Mix-Packing
Individualisiertes Produktangebot, Erhöhung der Variantenvielfalt und gleichzeitig zunehmender Kostendruck in Erzeugung, Distribution bis hin zum Point-of-Sales. Wie begegnet man erfolgreich diesen Kräften?
Der richtige Ansatz ist die Erzeugung von bedarfsgerecht, flexibel konfigurierten Mischverpackung im Endverpackungsprozess. Transnova-Ruf hat hier vielfältige Lösungsmöglichkeiten.
1. Mix-Packing Online im Produktionsprozess
Bei paralleler Fertigung mehrere Sorten bietet sich die Linienzusammenführung in eine Mixverpackungszelle an, in der dann mittels flexibler Sensor- und Robotertechnik die verschiedenen Sorten sicher erkannt und anschließend an die gewünschte Position in den Karton gepackt werden.
BEISPIELANWENDUNGEN:
Die Gesamtlinienauslastung kann optimiert werden über Zwischenpuffer. Die Überschuss-Mengen einer unterproportional beigemischten Sorten (z.B. Sorte A) wird gepuffert. Sind die Bedarfe für die Produktionsschicht produziert, wird die Linie umrüsten auf ein überproportional beigemischtes Produkt (B) und der Bedarf an A aus dem Puffer entnommen und dem Mix-Pack-Zentrum zugeführt.
2. Mix-Packing als Offline-Prozess in der Distribution
Von der Produktion entkoppelte Offline-Lösungen für einen automatisierten Mix-Packing-Prozess in der Distribution:
- Depalettierung sortenreiner Kartons
- Auspacken der Produkte und Zuführung in Mix-Station
- Zuführung Leer-Kartons in Packzelle
- Mixen und Einpacken der Produkte
- Palettierung der Mix-Kartons